Design als Haltung – Handlungsfelder jenseits des Kommerziellen
Ulrike Brückner und Bianca Herlo erschließen Designer:innen neue Handlungsfelder jenseits des Kommerziellen. Anhand unzähliger Beispiele aus Social Design, freien Kunstprojekten, Protestaktionen und kooperativen Initiativen zeigen sie auf, dass Gestaltung weit mehr ist als Websites und Werbung, Editorial und Ästhetik. Wenn Design sich nicht länger ausschließlich als Dienstleistung versteht, kann es ein wirkmächtiges Instrument sein: in der Gestaltung von Politik und Gesellschaft, der Welt, in der wir leben und der Art und Weise, wie wir miteinander leben.
/
Dieses Buch macht Lust, sich zu engagieren, neue Wege einzuschlagen und die kreative Energie nicht nur in den Dienst der Auftraggeber:innen zu stecken, sondern gemeinsam mit Gleichgesinnten kreative Interventionen zu starten, Protest Form zu geben, ein Projekt im Social Design anzugehen oder eine Stadtteil-Initiative ins Leben zu rufen. Wer, wenn nicht wir Kreativen, könnte Impulse geben, neu zu denken. Und dass das alte Denken uns in eine Sackgasse geführt hat, daran kann eigentlich kein Zweifel mehr bestehen …
Text und Bilder: Verlag Hermann Schmidt
*** DANKE ***
Wir möchten uns herzlich beim Fachbereich Design der FH-Dortmund und der Unterstützung durch Kolleg*innen sowie dem Design Research Lab der Universität der Künste Berlin bedanken. Unser Dank gilt auch dem Verlag: Ohne die Begeisterung für das Thema und die Zuversicht von Karin Schmidt-Friderichs wäre dieses Buch nie in der vorliegenden Form zustande gekommen. Ganz besonders danken wir Berit Schuck für ihre Ideen, die Zuverlässigkeit und ihr unbedingtes Durchhaltevermögen. Ohne sie wäre dieses Buch nie fertig geworden.
Das Buch ist beim Verlag Hermann Schmidt erhältlich:






